Ausgewählte Aspekte der europäischen Verkehrsplanung und -modellierung

Allgemeines

Das Seminar befasst sich mit ausgewählten aktuellen Herausforderungen der Verkehrsplanung und -politik im europäischen Kontext und darüber hinaus. Die Themen widmen sich in erster Linie (aber nicht ausschließlich) ausgewählten Fragen der Verkehrsplanung, -politik und -modellierung aus Sicht der EU, sowie aus Sicht einzelner EU-Mitgliedsstaaten und EU-Nachbarländer.

In diesem Semester beschäftigen wir uns mit der „Neuen Seidenstraße“ sowie „Megaprojekten“ aus dem Bereich der Verkehrsinfrastruktur.

Das Seminar bietet Themen für Bachelor- und Masterstudierende.

Die Seminararbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Themen

Neue Seidenstraße/ Belt and Road Initiative

Im Rahmen dieses Themengebiets sollen unterschiedliche Aspekte der „Neuen Seidenstraße“ beleuchtet werden. Die einzelnen Seminarthemen sind wie folgt:

  • Die Neue Seidenstraße – Überblick über ein gigantisches Korridorprojekt *)
  • Die Neue Seidenstraße – welches sind die bedeutendsten geplanten Drehkreuze entlang des Korridors?
  • Die Neue Seidenstraße in Europa – die Rolle des Hafens in Piräus und der Bahnverbindung Belgrad-Budapest *)
  • Die Neue Seidenstraße in Europa –Standpunkte der EU-Politik *)

Megaprojekte

In diesem Themengebiet sollen einzelne Verkehrsinfrastruktur-Megaprojekte in Deutschland und China näher untersucht werden.

Für die deutschen Megaprojekte soll die Entwicklung und der jetzige Stand der Umsetzung einzelner Großprojekte erarbeitet werden. Dazu kann auf Seminararbeiten aus früheren Semestern zurückgegriffen werden, welche im Rahmen dieses Seminars „fortgeschrieben“ werden.

  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung der Karlsruher Kombilösung
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung von Stuttgart 21
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung des Flughafens Berlin-Brandenburg

Bei den chinesischen Projekten handelt es sich um bereits realisierte Vorhaben. In den Seminararbeiten sollen die Projekte vorgestellt werden, sowie die Investitionskosten und Bauzeit (Planung vs. Realität) beleuchtet werden.

  • Der Bau der Shanghai Yangtze River Bridge – Planungen versus Realität  ch)
  • Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Peking–Shanghai – Planungen versus Realität  ch)

Schließlich werden die wichtigsten „lessons learnt“ und Handlungsempfehlungen für die Politik aus der aktuellen Literatur vorgestellt, um den Herausforderungen von Großprojekten besser zu begegnen.

  • „Lessons learnt“ und Handlungsempfehlungen zur verbesserten Planung von Megaprojekten – die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen Literatur *)

*) … Das Thema ist als Gruppenarbeit (zwei Studierende) vorgesehen.

ch) … Chinesische Sprachkenntnisse erforderlich

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Wiwi-Portal während des Anmeldezeitraums 17.09.-30.09.2018. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt unter Berücksichtigung von Präferenzen und Eignung für die Themen. Dabei spielen u.a. fachliche und praktische Erfahrungen im Bereich Verkehrsökonomie, -planung und -modellierung, sowie ggf. Fremdsprachenkenntnisse eine Rolle.

Bitte beachten Sie, dass für einige Themen, die in der Gruppe bearbeitet werden, eine Abstimmung mit anderen Kommilitonen erforderlich sein wird.

Seminarbestandteile

Teilnahme an der Vorbesprechung, Teilnahme am Workshop, Präsentation der Arbeit mit anschließender Diskussion, aktive Teilnahme an den Diskussionen über andere Seminarthemen, schriftliche Arbeit.

Termine und Ablauf

  • Die Anmeldung zum Seminar ist im Zeitraum vom 17. bis 30.September 2018 (23.00h) möglich.
  • Die Zusage zur Teilnahme am Seminar erfolgt am 1.Oktober 2018.
  • Verbindliche Zusage durch die Studierenden bis zum 5.Oktober 2018.
  • Eine Vorbesprechung mit genauerer Themenvorstellung und weiteren Details findet am 16.Oktober 2018 im Zeitraum 17:30–19:00 Uhr statt. Termin vorbehaltlich Raumverfügbarkeit. Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Ein Workshop mit der Vorstellung der Gliederungen, Hinweisen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Tipps zum Seminarvortrag findet Ende November 2018 im Zeitraum 14:00-19:00 statt. Termin vorbehaltlich Raumverfügbarkeit. Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Abgabe der schriftlichen Vorversion bis Mitte Januar 2019.
  • In der Hauptveranstaltung wird die fertige Arbeit präsentiert und im Rahmen des Seminars diskutiert. Durchgeführt wird diese in der zweite Januarhälfte 2019 (ganztägig). Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Abgabe der finalen Version der schriftlichen Seminararbeit bis Ende Februar 2019.