Transportökonomie
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: SS 2019
- 
                    Ort:
                    10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal 10.50 
- 
                    Zeit:
                    23.04.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 30.04.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 07.05.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 14.05.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 21.05.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 28.05.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 04.06.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 11.06.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 18.06.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 25.06.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 02.07.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 09.07.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 16.07.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 23.07.2019
 15:45 - 17:15 wöchentlich
 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II
 
- 
                    Dozent:
                    Dr. Eckhard Szimba
 Prof. Dr. Kay Mitusch
- LVNr.: 2560230
| Literaturhinweise | Literatur: Aberle, G: Transportwirtschaft: einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen München; Wien: Oldenbourg, 2003. Blauwens, G., De Baere, P. and Van der Voorde, E. (2006): Transport Economics. Frerich, J; Müller, G: Europäische Verkehrspolitik, Landverkehrspolitik München; Wien: Oldenbourg, 2004. Dasgupta, A, Pearce, D (1972): Cost-Benefit Analysis, MacMillan, London. Europäische Kommission (2008): Guide to Cost Benefit Analysis of Investment Projects, online unter http://ec.europa.eu/regional_policy/sources/Ben-Akiva, M., Meerseman, H., and Van de Voorde, E. (2008): Recent developments in transport modelling: Lessons for the freight sector. Ortúzar, J. d. D. and Willumsen, L. (1990): Modelling Transport. | 
| Lehrinhalt | Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Verkehrsökonomie: Wie entwickeln sich Nachfrage und Angebot nach Verkehrsdienstleistungen (inkl. selbst erzeugten Transporten)? Wie wird Verkehrsnachfrage empirisch analysiert? Wie sieht es mit den externen Effekten aus? Wie werden Verkehrsinfrastrukturprojekte bewertet und entschieden? Was ist Verkehrspolitik? Welche ökonomischen Eigenschaften charakterisieren die unterschiedlichen Verkehrsmodi? Welche Kostenstrukturen treten auf der Infrastrukturebene und auf der Dienstebene auf? Welche Konsequenzen für die Preisbildung ergeben sich? Wie ist der Wettbewerb zwischen Verkehrsmodi und der innerhalb der Modi zu beurteilen? Wie und zu welchem Zweck wird Verkehrsmodellierung gemacht? | 
| Arbeitsbelastung | Gesamtaufwand bei 4,5 Leistungspunkten: ca. 135.0 Stunden Präsenzzeit: 30 Stunden Vor – und Nachbereitung der LV: 45.0 Stunden Prüfung und Prüfungsvorbereitung: 60.0 Stunden | 
| Ziel | Die Studierenden 
 | 
| Prüfung | Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen 60 min. Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit des Semesters (nach §4(2), 1 SPO). | 
