Ausgewählte Aspekte der europäischen Verkehrsplanung und -modellierung

Allgemeines

Das Seminar befasst sich mit ausgewählten aktuellen Herausforderungen der Verkehrsplanung und -politik im europäischen Kontext und darüber hinaus. Die Themen widmen sich in erster Linie (aber nicht ausschließlich) ausgewählten Fragen der Verkehrsplanung, -politik und -modellierung aus Sicht der EU, sowie aus Sicht einzelner EU-Mitgliedsstaaten und EU-Nachbarländer. In diesem Semester beschäftigen wir uns mit den folgenden beiden Themenbereichen:

  • Europäische Infrastrukturplanung/ Trans-Europäische Verkehrsnetze (TEN-T)
  • Ausgewählte Aspekte des Mega-Projekts „Stuttgart 21“

Im ersten Themenbereich geht es um einige grundlegende Aspekten der europäischen Verkehrsinfrastrukturplanung und -finanzierung. Im zweiten betrachten wir ein einzelnes, besonders komplexes Projekt der TEN-T, Stuttgart 21, etwas genauer. Das Seminar bietet Themen für Bachelor- und Masterstudierende. Die Arbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Für dieses Seminar können Sie sich auch als 2er-Gruppe anmelden. Die Veranstaltungen finden, bis auf den eventuellen Gastvortrag, in Präsenz statt.

Themen

(I) Europäische Infrastrukturplanung/ Trans-Europäische Verkehrsnetze (TEN-T)

Grundlegende Planungs- und Finanzierungskonzepte der europäischen Verkehrsplanung

  • In dieser Arbeit werden einige grundlegende Terminologien und Konzepte der Verkehrsinfrastrukturplanung der EU vorgestellt, wie zum Beispiel: TEN-T, Kern- und Ergänzungsnetze sowie das Finanzierungsinstrument Connecting Europe Facility (CEF).

Schwerpunkte der aktuellen europäischen Verkehrsinfrastruktur-Politik

  • Die Verkehrsinfrastrukturplanung der EU wird im Wesentlichen durch die im Juli 2024 verabschiedete EU-Verordnung 2024/1679 festgelegt. In dieser Arbeit sollen die wichtigsten Konzepte der aktuellen Verordnung vorgestellt werden.

Überblick über die Kernnetzkorridore der EU

  • Diese Seminararbeit stellt Konzept und Governance der EU-Kernnetzkorridore vor, sowie die aktuellen Kernnetzkorridore (Stand 2024). Darüber hinaus werden die heutigen Kernnetzkorridore mit denen von 2013 verglichen.

Der Kernnetzkorridor North Sea – Rhine – Mediterranean *)

  • In dieser Seminararbeit soll der Nord-Süd-Korridor North Sea – Rhine – Mediterranean vorgestellt werden (Verlauf, wichtige Teilprojekte, spezifische Charakteristika), sowie die wichtigsten Aspekte des aktuellen Work Plans und der aktuellen Korridorstudie zusammengefasst werden.

Der Kernnetzkorridor Rhine–Danube *)

  • In dieser Seminararbeit wird der Ost-West-Korridor Rhine – Danube vorgestellt (Verlauf, wichtige Teilprojekte, spezifische Charakteristika), sowie die wichtigsten Aspekte des aktuellen Work Plans und der aktuellen Korridorstudie zusammengefasst.

(II) Ausgewählte Aspekte des Megaprojekts „Stuttgart 21“

Ursprünglicher Planungsumfang des Projekts Stuttgart 21 (Baden-Württemberg 21)

  • Im Rahmen dieser Arbeit werden die in den ursprünglichen Planungen für Stuttgart 21 (Baden-Württemberg 21) enthaltenen Infrastrukturprojekte und Finanzierungskonzepte vorgestellt.

Stuttgart 21 – Aktueller Stand der Projektumsetzung und Planungen zur Inbetriebnahme der Teilprojekte *)

  • Diese Seminararbeit thematisiert den aktuellen Stand der Umsetzung bzw. geplanten Inbetriebnahme der einzelnen Teilprojekte.

Kann Stuttgart 21 Verkehrswende? Einige planerische und betriebliche Herausforderungen *)

  • Diese Arbeit befasst sich mit einigen planerischen Herausforderungen (z. B. Anbindung der IC-Line von/ nach Zürich an den neuen Tiefbahnhof) sowie Herausforderungen, die im Betrieb erwartet werden (z. B. Kapazität des Nordzulaufs).

Stuttgart 21 – Was verbirgt sich hinter dem „Digitalen Knoten Stuttgart“ und warum wird er benötigt? *)

  • Im Rahmen dieser Arbeit werden die in den ursprünglichen Planungen für Stuttgart 21 (Baden-Württemberg 21) enthaltenen Infrastrukturprojekte und Finanzierungskonzepte vorgestellt.

Stuttgart 21 – Welche Rolle kommt dem Pfaffensteigtunnel zu? *)

  • Diese Seminararbeit befasst sich mit der Funktion des sich erst seit wenigen Jahren in Planung befindlichen Pfaffensteigtunnels im Kontext des Projekts Stuttgart 21.

*) Thema wird im 2er-Team bearbeitet

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Wiwi-Portal während des Anmeldezeitraums 25.09.2024–06.10.2024. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt unter Berücksichtigung von Präferenzen und Eignung für die Themen. Dabei spielen u.a. fachliche und praktische Erfahrungen im Bereich Verkehrsökonomie, -planung und -modellierung, sowie ggf. Fremdsprachenkenntnisse eine Rolle.

Seminarbestandteile

Teilnahme an der Vorbesprechung, Teilnahme am Workshop, ggf. Teilnahme an dem Gastvortrag (online), Präsentation der Arbeit mit anschließender Diskussion, aktive Teilnahme an den Diskussionen über andere Seminarthemen, Seminararbeit.

Termine und Ablauf

  • Die Anmeldung zum Seminar ist im Zeitraum vom 25.September bis 6.Oktober 2024 (23.55h) über das Wiwi Portal möglich.
  • Die Zusage zur Teilnahme am Seminar erfolgt am 7.Oktober 2024.
  • Verbindliche Teilnahmezusage durch die Studierenden bis zum 11.Oktober 2024 (23.55h).
  • Eine Vorbesprechung mit genauerer Themenvorstellung und weiteren Details findet voraussichtlich am 22.Oktober 2024 nachmittags statt.
  • Ein Workshop mit der Vorstellung der Gliederungen, Hinweisen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Tipps zum Seminarvortrag findet Ende November statt.
  • Evtl. findet ein Gastvortrag zum Seminar im Dezember oder Januar statt (online).
  • Abgabe der Vorversion der Seminararbeit bis Ende Januar 2025.
  • In der Hauptveranstaltung wird die fertige Arbeit präsentiert und im Rahmen des
  • Seminars diskutiert (Ende Januar 2025).
  • Abgabe der finalen Version der Seminararbeit bis Anfang März 2025.