Ausgewählte Aspekte der europäischen Verkehrsplanung und -modellierung

Allgemeines

Das Seminar befasst sich mit ausgewählten aktuellen Herausforderungen der Verkehrsplanung und -politik im europäischen Kontext und darüber hinaus. Die Themen widmen sich in erster Linie (aber nicht ausschließlich) ausgewählten Fragen der Verkehrsplanung, -politik und -modellierung aus Sicht der EU, sowie aus Sicht einzelner EU-Mitgliedsstaaten und EU-Nachbarländer.

In diesem Semester beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex „Klima und Verkehr“.

Das Seminar bietet Themen für Bachelor- und Masterstudierende.

Die Seminararbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

 

Themen

Grundlagen

In diesem Themengebiet werden die quantitativen Grundlagen erarbeitet und Daten zusammengestellt unmd analysiert, wie sich die Mengen an Treibhausgasemissionen über die Zeit entwickelt haben. Die einzelnen Seminarthemen sind wie folgt:

  • Welches sind die wichtigsten „Klimagase“ und welche Auswirkungen sind durch die globale Erwärmung zu erwarten?
  • Analyse der Entwicklung der Treibhausgasemissionen nach Sektoren, differenziert nach Kontinenten und ausgewählten Ländern.
  • Analyse der Entwicklung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs, differenziert nach Verkehrsträgern.

Treibhausgasemissionen des Verkehrs

In diesem Themenbereich werden die Treibhausgasemissionen des Verkehrs nach Verkehrsmittel differenziert näher beleuchtet. Besonderes Augenmerk soll auf die Treibhausgaseffizienz der betrachteten Verkehrsträger (Treibhausgasemissionen pro Passagier-km/ Tonnen-km) gelegt werden, wobei nach unterschiedlichen Antriebsarten und unterschiedlichen Fahrzeug- bzw. Flugzeugtypen unterschieden wird. Der Hauptfokus liegt auf der gegenwärtigen Treibhausgaseffizienz, aber auch zukünftige Entwicklungsperspektiven sollen aufgezeigt werden. Seminarthemen werden für folgende Verkehrsträger angeboten:

  • Straße (einschließlich alternativer Antriebe) *)
  • Schiene
  • Luft
  • Wasser (Binnenschifffahrt und Seeverkehr). 

Volkswirtschaftliche Implikationen und (verkehrspolitische) Maßnahmen

Schließlich werden die volkswirtschaftlichen Kosten von Treibhausgasemissionen beleuchtet und Maßnahmenpakete zum Klimaschutz vorgestellt.

  • Welche volkswirtschaftlichen Kosten verursacht die Emission einer Tonne CO2? Übersicht über Methodiken der Monetarisierung und erhaltene Werte
  • Übersicht über die EU-Klimapolitik im Bereich Verkehr
  • Klimaschutzprogramme der Städte (Fokus auf den Bereich Verkehr)
    • Karlsruhe
    • Basel
    • Strasbourg f)
  • Ein vergleichender Überblick über CO2-Kompensationsdienste

*) … Das Thema ist als Gruppenarbeit (zwei Studierende) vorgesehen

f) … Gute Französisch-Kenntnisse erforderlich

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Wiwi-Portal während des Anmeldezeitraums 16.09.-29.09.2019. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt unter Berücksichtigung von Präferenzen und Eignung für die Themen. Dabei spielen u.a. fachliche und praktische Erfahrungen im Bereich Verkehrsökonomie, -planung und -modellierung, sowie ggf. Fremdsprachenkenntnisse eine Rolle.

Bitte beachten Sie, dass für einige Themen, die in der Gruppe bearbeitet werden, eine Abstimmung mit anderen Kommilitonen erforderlich sein wird.

 

Seminarbestandteile

Teilnahme an der Vorbesprechung, Teilnahme am Workshop, Präsentation der Arbeit mit anschließender Diskussion, aktive Teilnahme an den Diskussionen über andere Seminarthemen, schriftliche Arbeit.

 

Termine und Ablauf

  • Die Anmeldung zum Seminar ist im Zeitraum vom 16. bis 29.September 2019 (24.00h) möglich.
  • Die Zusage zur Teilnahme am Seminar erfolgt am 30.September 2019. 
  • Verbindliche Teilnahmezusage durch die Studierenden bis zum 4.Oktober 2019.
  • Eine Vorbesprechung mit genauerer Themenvorstellung und weiteren Details findet am 16.Oktober 2019 oder am 23.Oktober 2019 im Zeitraum 17:30–19:00 Uhr statt. Der definitive Termin wird bis Ende September bekannt gegeben. Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Ein Workshop mit der Vorstellung der Gliederungen, Hinweisen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Tipps zum Seminarvortrag findet Ende November 2019 im Zeitraum 14:00-19:00 statt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Abgabe der schriftlichen Vorversion bis Mitte Januar 2020.
  • In der Hauptveranstaltung wird die fertige Arbeit präsentiert und im Rahmen des Seminars diskutiert. Durchgeführt wird diese in der zweite Januarhälfte 2020 (ganztägig). Es besteht Anwesenheitspflicht.
  • Abgabe der finalen Version der schriftlichen Seminararbeit bis Ende Februar 2020.