Ausgewählte Aspekte der europäischen Verkehrsplanung und -modellierung

Allgemeines

Das Seminar befasst sich mit ausgewählten aktuellen Herausforderungen der Verkehrsplanung und -politik im europäischen Kontext. Die Themen behandeln Fragen der Verkehrsplanung, -politik und -modellierung aus Sicht der EU, sowie aus Sicht einzelner EU-Mitgliedsstaaten und EU-Nachbarländer. Das Seminar bietet Themen für Bachelor- und Masterstudierende.

In diesem Semester beschäftigen wir uns mit den spezifischen Herausforderungen großer Verkehrsinfrastrukturprojekte („Megaprojekte“).
 

Themen

Grundlagen
In dieser Seminararbeit werden die wichtigsten Herausforderungen bei Planung, Bau und Betrieb von Großprojekten des Verkehrsinfrastrukturbereichs durch eine Literaturrecherche erarbeitet und kurz zusammengefasst.

  • Charakteristika von Großprojekten und Herausforderungen bei Planung, Bau und Betrieb


Aktueller Stand und Entwicklung ausgewählter Großprojekte
Im Rahmen dieser Arbeiten werden die Entwicklung und der jetzige Stand einzelner Großprojekte erarbeitet. Bei einigen Themen kann dafür auf Seminararbeiten aus früheren Semestern zurückgegriffen werden.

  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung der Karlsruher Kombilösung **)
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung von Stuttgart 21
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Lyon – Turin **)
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung des Brennerbasistunnels **)
  • Entwicklung und aktueller Stand bei der Realisierung des Flughafens Berlin-Brandenburg
  • Bau des Gotthardbasistunnels - eine Erfolgsgeschichte?

 

Politische Handlungsempfehlungen
Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die Politik vorgestellt, um den Herausforderungen von Großprojekten besser zu begegnen.

  • „Mobilité 21“, das nationale Programm für nachhaltige Mobilität in Frankreich – Implikationen für die Realisierung von Großprojekten
  • Empfehlungen der Reformkommission Großprojekte und des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

 

* … Das Thema kann von einer Gruppe von maximal zwei Personen bearbeitet werden

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Studierenden- und Serviceportal der Fakultät während des Anmeldezeitraums vom 12. bis 22.September 2016. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem Zufallsprinzip, unter Berücksichtigung der Nennung und Eignung für die Themen. Dabei spielen u.a. fachliche und praktische Erfahrungen im Bereich Verkehrsökonomie, -planung und -modellierung, sowie ggf. Fremdsprachenkenntnisse eine Rolle. Bitte beachten Sie, dass für einige Themen, die in der Gruppe bearbeitet werden, eine Abstimmung mit anderen Kommilitonen erforderlich sein wird.

Die Anmeldung erfolgt unter  https://portal.wiwi.kit.edu/ys/1061


Seminarbestandteile

Teilnahme an der Vorbesprechung, Teilnahme am Workshop, Präsentation der Arbeit mit anschließender Diskussion, aktive Teilnahme an den Diskussionen über andere Seminarthemen, schriftliche Arbeit.
 

Termine und Ablauf

  • Die Anmeldung zum Seminar ist im Zeitraum vom 09. bis 22.September (23.00h) möglich.
  • Die Zusage zur Teilnahme am Seminar erfolgt am 26.September 2016.
  • Verbindliche Zusage für die Seminarteilnahme bis zum 30.September 2016.
  • Eine Vorbesprechung mit genauerer Themenvorstellung, Themenvergabe und weiteren Details findet am 25.Oktober 2016 im Zeitraum 17:30–19:00 Uhr statt. Termin vorbehaltlich Raumverfügbarkeit. Es besteht Anwesenheitspflicht!
  • Ein Workshop mit der Vorstellung der Gliederungen, Hinweisen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und Tipps zum Seminarvortrag findet am 29.November 2016 im Zeitraum 14:00-19:00 statt. Termin vorbehaltlich Raumverfügbarkeit. Es besteht Anwesenheitspflicht!
  • Abgabe der schriftlichen Vorversion bis Mitte Januar 2017.
  • In der Hauptveranstaltung wird die fertige Arbeit präsentiert und im Rahmen des Seminars diskutiert. Durchgeführt wird diese in der zweite Januarhälfte 2017 (ganztägig). Es besteht Anwesenheitspflicht!
  • Abgabe der finalen Version der schriftlichen Seminararbeit bis Ende Februar 2017.